Diese begann mit einem Essen bei Mathilde und Clément, mit verschiedenlichsten Tapas und Finger Food.
Lecker, lustig, leicht. Erst waren nur Marie und ich und 10 Franzosen da, wir kamen uns ein bisschen umzingelt vor, aber die sind ja alle ganz handzahm.
Dann kamen noch Marco und Luca und dann sind wir so gegen eins in die Stadt gezogen, zuerst wie immer ins Shambala, aber da wars gestern voll dummerweise. Aber gut war lustig, das Trinken ging weiter. Irgendwann zwischen halb drei und vier machte das Shambala zu und wir gingen ins B12. Das machte dann um halb fünf auch zu und wir gingen ins Lanzelott, die einzige Möglichkeit nach fünf Uhr noch zu feiern, also in einer Bar, in der Innenstadt. So im Lanzelott kam sogar zum ersten mal etwas Hip Hop, yeeaaah Abwechslung, Daumen rauf. Ein Grund ein bisschen Endphasenfreude aufkommen zu lassen. Leider kam nach den drei Hip Hop Liedern der Supergau an Musik, aber gut das ist man ja gewohnt, damit kann man mitlerweile umgehen, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Nach und nach verkrümmelten sich alle, die am vollsten zu erst und die mit niedrigstem Alkoholpegel blieben bis das Licht an ging. Sprich Michele, Marie, ich. Wir tanzten und tanzten und tanzten und trotzdem änderte sich der Beat kaum. Als dann "It's too late to apologize" kam, war klar es ist Schluss und wir wackelten nach Hause.
Ein erfolgreicher lustiger Abend, auch wenn ich zwischenzeitlich einen kleinen etwas angenervten Durchhänger hatte ;) Aber ich konnte mich wieder fangen.
Leider wuchs die Gruppe auch wieder immer mehr und mehr an und ich bin ja kein Mensch der Großgruppen. Ich meine ich habe mich mitlerweile daran gewöhnt mehr zu warten, als zu gehen oder sonst etwas zu tun, aber irgendwann ist dann halt auch mal genug.
Egal war ein sehr amüsanter Abend und wieder zwei neue nette Franzosen kennen gelernt. So langsam wird mir dieses Völkchen doch fast symphatisch.
Heute habe ich sogar fleißiger Weise mit Ina Sport gemacht. Ein hoch auf unseren besiegten Schweinehund... ab in die Ecke mit ihm.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
typischer kehraus-song war für mich immer TAKE THAT never forget!
klingt jedenfalls nach ganz schön partystress! heißt das, tageslicht siehste nur morgens beim nachhausekriechen?
allerliebste grüße aus frankfurt! a.
Kommentar veröffentlichen