Wer kommt denn hier auf die Idee, dass ich hier vorhatte zu studieren.
Habe heute endlich die Zeiten der Seminare herausgefunden ... ...
Wenn mein Stundenplan so bleibt, und viel ändern kann ich eh nicht, weil viele Seminare annual sind und ich die nicht nehmen darf/kann laut Tutorin (aber ich frag noch mal die Profs der Kurse), dann sieht das ganze so aus:
24.Oktober 16.30- 18.30 ética y deontología profesional (klingt hochtrabender als es ist)
7. November 16.30- 18.30 antropología de la educación
7.November 19.00- 21.00 ética y deontología profesional
21.November 19.00- 21.00 antropología de la educación
9. Januar 16.30- 18.30 ética y deontología profesional
10.Januar 09.00- 11.00 antropología de la educación
wenn ich in Antropología Política rein darf (weil jährlich) dann kommen noch drei Termine dazu und mein letzter Tag wird dann der 23. Januar sein und ich glaube Prüfungstag ist der 24. Januar ...
Oder ich nehme statt Antropología de la educación das Seminar: Geografía humana y demografía... aber dann ändert sich nur der Name.
Ich schätze mal, dass im November auch wieder en Feiertag liegt, da in der Lücke und warum im Dezember nicht ein Tag ist weiß ich nicht.
Sprich 5 Tage Uni in einem halben Jahr ... naja okay und den Spanisch Kurs Montags und Mittwochs. Aber Antropología nur 5 mal, maximal 8 mal mit dem política Ding ... haha, das is mein Rekord
Jezt muss ich mir überlegen, was ich im Februar mache :D da ist ja das ganze Gedöns schon wieder rum, entweder Urlaub ... wieder ... immer noch ... ? man wird es wissen, wenn man es wissen muss ;)
Wenn man normal Antropología studiert hat man 9 mal bis 11 mal Unterricht jeweils Freitags 4 Stunden und Samstags 4 Stunden(maximal halt). Schon lässig oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen