10. September 2008

Cartagena

Diese Stadt liegt etwas östlich, vor allem aber südlich (sprich am Meer) von Murcia.
Und eben diese Stadt habe ich heute besucht. Eine alte Stadt die von Karthagern gegründet wurde (würde man bei dem Namen nie im Leben vermuten oder?) und arbeitet sich grad wieder hoch zu einer Touristen- Perle. Überall wird gebaut und verschönert und aus der Militär- und Schifffahrtshafenstadt wird nun ein Historienansammlung. Überall Touristenführerhinweisschilder mit kleinen Bildern drauf und altklingenden Namen und es gibt das "Center of historical interpretations". Aha es gibt also historische Interpretationen ;) leider habe ich davon kein Bild.
Das es sich zu einer Touristenhochburg entwickelt merkt man vor allem am Hafen an den vielen kleinen und großen Booten die dort vor Anker liegen, viele aus Australien und an den Preisen in den Cafés ist klar ne ;)

Ich war eigentlich auf der Suche nach der Heilschlammbucht, aber habe mich dann in den Hafen verliebt und bin geblieben ;) und habe mir ein altes Castillo angeschaut und eben die Stadt. Aber ich habe nun den Busplan in Richtung Heilschlammbucht, also ich werde sie finden.

Leider habe ich meine Kamera natürlich vergessen, also gibt es erst mal keine Bilder aus Cartagena, aber ich werde noch mal da auftauchen bestimmt ;) dann gibts auch Bilder.

Erst mal muss aber der Sonnenbrand auf meinen Knien abklingen ;).

Und ich habe mal wieder festgestellt, dass Australier einen echt lustigen Akzent haben, irgendwas zwischen british und amerikanisch und Mikey Maus.

Ich will auch so ein Boot. Und dann immer rund herum fahren. Das Gute daran ist, dass man ja immer Meer hat dann, also man muss noch nicht mal mehr an eine Küste fahren, es ist immer mehr Meer da, als einem vielleicht dann noch lieb ist. Man kann es ja leider auch nicht trinken das Meerwasser. Finde ich aber auch gut so, denn sobald wir günstige, einfache und schnelle Möglichkeiten haben Meerwasser in großen Mengen zu Trinkwasser umzuwandeln wird es noch enger werden für die Fische und Säugetiere unter Wasser.

Schon wieder ein Umweltthema, gut aber ich war auch grad am Meer, am Mittelmeer und das ist ziehmlich dreckig, obwohl es inzwischen etwas sauberer geworden ist.


Und ich muss einen Buchladen finden, ich habe nichts mehr zu lesen und das kann ja wohl auch nicht sein. Ich glaub ich kauf ein spanisches Kinderbuch ;) und einen englischen Fantasyschinken, diese Kombination klingt unterhaltsam und nützlich zugleich.

Keine Kommentare: