man möge sich amüsieren über diesen Spiegel- Artikel !
(danke Gudrun für diese Erheiterung)
Diese Beschreibungen in diesem höchst lustigen und kurzweiligen Artikel sind einfach nur wahr. Es ist einfach herrlich wie schön er die Perfektionslust des Deutschen Urlaubers beleuchtet.
Ich gestehe, ich habe auch schon auf dieses Geschäft zurückgegriffen, ja auch ich habe dort eingekauft und bin mit einem Rucksack durch die Gänge gelaufen. Es gibt da ja tatsächlich auch Dinge die man brauch, Rucksack, Schlafsack, Isomatte und so weiter. Wobei ich ja auch auf die Bananenbrotbox stehe, aber eher weil ich es doch witzig finde eine einzelne Banane einzupacken, nur wohin mit dem Rest?
Aber ja man kann es auch übertreiben.
Und vor allem die Verkäufer sind echt die Härte, die würden dir noch nen Traktor dazuverkaufen, weil man weiß ja nie, ob man noch mal an Essen kommt, oder sein Feld gleich selbst bestellen muss.
Was mich persönlich aber am meisten an dieser Outdoor Geschichte nervt ist, dass zwar nun Hinz und Kunz versuchen atmungsaktive-wasserabweisende-selbstreinigende-geruchsabweisende -selbstlaufende-sprechende- navigierende-lamentierende... und haste nicht gesehen Kleidung herzustellen. ABER es wird dabei häufig vergessen, dass die Outdoor Frau ungern friert in den kälteren Regionen dieser Erde. Es ist fast unmöglich eine gescheite, lange Jacke zufinden, die nicht kurz unterm Bauchnabel schon wieder aufhört zu existieren. Noch unmöglicher ist es allerdings etwas langes, warmes, tragbares für untendrunter zu finden. Ich weiß nicht warum Outdoor- Wintermode für Frauen auf Hüfte geschnitten ist. Ich mein enganliegend prima, ist ja praktisch so mit Rucksack auf, und eigentlich soll man ja auch Luft an die Haut lassen, aber ich mein meine Nieren verzichten gerne mal auf etwas Luft, wenn sie dafür etwas mehr Wärme bekommen. Ich habe nicht vor auf dem Berg im Nebel bei ca. 8 Grad(gefühlten Null ist klar) meinen Rucksack abzuwerfen mich halb zu entkleiden und zu schreien "Und jetzt ein Foto für den Katalog" Es muss nicht geil aussehen, sondern funktionieren, daher ja auch Funktionskleidung genannt, gut nicht das diese komischen Hemden gut aussehen würden. Für den Sommer wird meist etwas karriertes angeboten, in Farbkombinationen die einem die Tränen in die Augen treiben, vor Schmerzen. Oder auch gerne genommen: BonBon Farben. Lieber etwas in Quietschblau, Schweinchenrosa, oder dann doch eher das Kotzgrün dadrüben.
Es ist zum verrückt werden. Kann man nicht einfach schwarze, oder von mir aus auch dunkelrote, oder dunkelblaue langärmelige Hemden herstellen die einfach passen? Ich mein das bekommen sogar Modemarken hin, also sollte das bei Funktionskleidung auch möglich sein.
Die Kleidung hat natürlich auch mehr Funktionen, als der Mensch dafür Verstand übrig hat. Nicht selten übersteigt die Reißverschlussanzahl die Gehirnzellenmenge eines Käufers (oder manchmal auch eines Verkäufers).
Meine Sandalen habe ich dann bei Tschibo gekauft, die sind zwar nicht hypersuperschnellaktivtrocknend und haben auch sonst keine magischen Wunderkräfte, dafür haben sie nur die Hälfte gekostet, waren wesentlich bequemer und haben funktioniert, man konnte mit ihnen durch einen Fluss waten. Und wenn es regenet trocknen auch die Superhyperaktivquadratlatschen der Outdoorabteilung nicht, zumal sie einen ziehmlich penetranten Geruch annehmen können.
Ich glaube dieser Outdoor- Wahn ist sowas ähnliches wie das Auto zu tunen. Nur für die ganze Familie.
Mehr dazu auch bei polypepper !
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
geht's dir gut, laura? heute ist schon sonntag (mirkos geburtstag!) und seit freitag gab's keinen neuen post! ich krieg schon entzugserscheinungen!
Kommentar veröffentlichen